1. Anmeldung Die Anmeldung zum Workshop wird nur schriftlich entgegengenommen. Durch Zusendung des unterschriebenen Anmeldeformulars wird die Anmeldung verbindlich. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung, da die Kursplätze nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Wenn bis zum 28.2.2021 nicht mindesten 10 Teilnehmer angemeldet sind kann der Workshop wegen Teilnehmermangel abgesagt werden. 2. Bezahlung des Workshops Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 150,- € sofort fällig. Der restliche Kostenanteil muss bis spätestens 1. April 2021 gezahlt werden. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das auf dem Anmeldeformular angegebene Konto. Erst nach vollständiger Bezahlung des Kostenanteils und einer Reservierungsbestätigung durch die Gastgeber besteht Anspruch auf einen Teilnehmerplatz. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind direkt an den Gastgeber zu zahlen. 3. Ausfall Bei Ausfall des Kurses wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder wegen anderer unvorhersehbarer Ereignisse haftet der Organisator lediglich in Höhe der bereits geleisteten Zahlungen. Diese werden in voller Höhe zurückerstattet. Für die Aufwendungen in Verbindung mit der Organisation des Workshops können allerdings bis zu 50,- € Aufwandspauschale einbehalten werden. Weitere Kosten können nicht geltend gemacht werden. Für die an den Gastgeber geleisteten Zahlungen gelten dessen Stornobedingungen. 4. Rücktritt von der Kursanmeldung Die Abmeldung vom Kurs ist jederzeit vor Kursbeginn möglich. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen. Bei Abmeldung bis zum 01. April 2021 wird die Anzahlung von 150,- € einbehalten, danach wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Kostenanteils berechnet. Bei Abmeldung innerhalb von 5 Wochen vor Kursbeginn (nach dem 11.06.2021) oder bei Nichterscheinen ist der volle Kostenanteil zu zahlen, ausgenommen ein geeigneter Ersatzteilnehmer kann gestellt werden. Ausschlaggebend für die Terminierung der Abmeldung ist die Absendung der Rücktrittserklärung. Die Rücktrittserklärung ist per E-Mail oder Post zu richten an: Walter Lottré 5. Haftungsausschluss Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich. Für Verluste, Beschädigungen oder Verletzungen von Personen oder Eigentum der Kursteilnehmer, der Gastgeber oder des Organisators sowie insbesondere an geliehenen Instrumenten ist der Organisator nicht verantwortlich. Jeder Kursteilnehmer haftet persönlich für von ihm zu verantwortende Schäden. Eine Haftung für gelegentliche Ausfälle bzw. Störungen in der Wasser-, Gas und/oder Stromversorgung wird ausgeschlossen, ebenso eine Haftung für die ständige Betriebsbereitschaft von Einrichtungen wie z. B. Heizung, Swimmingpool usw. 6. Anreise und Unterkunft Für die An- und Abreise ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Kosten hierfür sind in der Workshopgebühr oder den Unterkunftskosten nicht eingeschlossen. Der Organisator bietet seine Hilfe bei der Bildung von Fahr- und Fluggemeinschaften an. 7. Datenschutz Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für kursinterne Zwecke genutzt. Zum Zweck der Bildung von Fahr- oder Fluggemeinschaften können E-Mail-Adressen und Telefonnummern ohne vorherige Rücksprache an andere Kursteilnehmer weitergegeben werden. Nach Ende des Kurses können die Daten vom Organisator bzw. dem Kursleiter bis auf Widerruf zu Werbungs- und Informationszwecken verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dem Organisator/Workshopleiter ist es gestattet, während des Workshops Bild-, Video- und Tonaufnahmen anzufertigen bzw. anfertigen zu lassen. Die Teilnehmer stimmen zu, dass der Organisator/Workshopleiter diese für Dokumentations- und Werbezwecke nutzen darf. Teilnehmer, die mit dieser Regelung nicht einverstanden sind, senden bitte vor Beginn des Workshops ihren schriftlichen Einspruch an info@samba-urlaub.de. Ein nachträglicher Widerspruch bleibt hiervon unberührt. 8. Salvatorische Klausel Sollte sich eine Bestimmung dieser Bedingungen als rechtlich unwirksam erweisen, so behält der restliche Teil seine volle Gültigkeit. An die Stelle der betreffenden Bestimmung tritt diejenige Regelung, die der intendierten Aussage in rechtsgültiger Weise mindestens am nächsten kommt. Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehen, sollen von den Vertragspartnern gütlich beigelegt werden. Sollte dies nicht möglich sein, so gilt Frankfurt am Main als Gerichtsstand. Diese Teilnahmebedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
|